Datenbankstrukturen
Beispiel Anwendugen
DataLog · SQL Datenbank · Netzwerk
1. Protokollierung von Wiegedaten

Gewichte oder Stückzahlen eines Wiegevorgangs sollen mit Begleitdaten wie z.B. Lieferschein-Nr., Bestell-Nr., Artikel-Nr. usw. in einer Datenbank (und als txt-Datei) auf PC oder Server protokolliert werden um anderen Software-Anwendungen Zugriff auf diese Daten zu gewähren.
Um einem Wiegevorgang sogenannte Prozessdaten mit übergeben zu können werden im Anzeigegerät der Waage entsprechende Abfragedialoge eingerichtet. Zur komfortablen Eingabe der Begleitdaten können Barcodeleser oder PC-Tastatur am Anzeigegerät der Waage angeschlossen werden. Wiege- und Prozessdaten werden per Tastendruck direkt in die Datenbank übertragen.
Protokollierung von Wiegedaten mit Auftrag- und Artikel-Nr.
WID | Datum | Zeit | Auftrag | Artikel | Brutto | Tara | Netto |
---|---|---|---|---|---|---|---|
123 | 20.05.2020 | 14:33 | 908070 | 102030 | 200 | 18.2 | 181.8 |
Protokollierung von Wiegedaten und Stückzahl
WID | Datum | Zeit | Auftrag | Artikel | Brutto | Tara | Netto | Stück |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
123 | 20.05.2020 | 14:33 | 908070 | 102030 | 200 | 18.2 | 181.8 | 500 |
Die DB-Tabellenfelder sind nahezu frei definierbar
WID | DateTime | Bediener | Auftrag | Artikel | Ref-Gew | Netto | Stück |
---|---|---|---|---|---|---|---|
123 | 20.05.2020 | G. Koch | 908070 | 102030 | 363.6 | 181.8 | 500 |
2. Abfrage von Datenbankeinträgen
Durch Tastendruck am Anzeigegerät der Waage wird der Bediener zu einer Eingabe aufgefordert. Der Abfragedialog richtet sich ganz nach der Funktion oder dem Ablauf für diesen Vorgang. Mit der Eingabebestätigung wird ein entsprechender Datenbankeintrag gesucht und Informationen für den Bediener angezeigt oder eine Funktion der Waage gestartet (Zählen, Dosieren, Signalgeber usw.). Alle aus der Datenbank geladenen Informationen können auf dem Wiegebeleg und in der Protokollierung wieder mit ausgegeben werden.
Abfrage DB-Tabelle von Artikeldaten für Zählwaagen
Artikel | Bezeichnung | Ref-Gewicht |
---|---|---|
102030 | Klartext | 1.5432 |
Abfrage von Artikeldaten für Dosier- oder Kontrollwaagen
Artikel | Bezeichnung | Soll-kg | Tol- | Tol+ |
---|---|---|---|---|
102030 | Klartext | 0.500 | 0.005 | 0.010 |
3. Datenaustausch zwischen ERP-System und Waage
Ein ERP-System mit dem Wareneingänge bzw. Kommissioniervorgänge abgewickelt werden unterstützt den Wiegeprozess durch Übergabe von Positionsdaten in eine Datenbanktabelle auf die sowohl das ERP-System als auch die Waage Lese- und Schreibzugriff haben.
Das übergeordnete System übergibt nach Auswahl einer Position die im System vorhandenen Daten in eine sogenannte Austauschtabelle und adressiert diesen einzeiligen Datensatz mit dem Namen oder Nummer der Waage.
Die Waage lädt sich durch einen einfachen Tastendruck den für sie bestimmten Datensatz aus der Datenbank. Dabei können Informationen wie Bestell-Nr. oder Pick-Position, Bestellmenge usw. im Waagendisplay angezeigt werden und den Bediener unterstützen.
Beispiel für eine Datenaustauschtabelle mit Vorgaben des ERP-Systems
Waage | Best-NR | Artikel | Bezeichnung | Ref-Gewicht | Menge-Soll | Menge-Ist | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KP1 | 80994455 | 102030 | Klartext | 0 | 200 | 0 | 0 |
Beispiel für Rückmeldedaten durch die Waage
Waage | Best-NR | Artikel | Bezeichnung | Ref-Gewicht | Menge-Soll | Menge-Ist | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KP1 | 80994455 | 102030 | Klartext | 2.345 | 200 | 200 | 1 |
Mit der Rückmeldung kann gleichzeitig und automatisch ein Wiegebeleg oder Etikett erstellt werden. Die Angaben auf dem Beleg stimmen exakt mit den Rückmeldedaten überein und können zusätzlich in einer Datenbanktabelle Log protokolliert werden.
Nach erfolgter Buchung am ERP-Terminal wird die nächste Position durch das ERP-System in die Datenaustauschtabelle geschrieben.
Waage | Best-NR | Artikel | Bezeichnung | Ref-Gewicht | Menge-Soll | Menge-Ist | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KP1 | 8040331 | 203040 | Klartext | 4.234 | 500 | 0 | 0 |
Ist dem System ein Referenzgewicht bekannt, kann es schon in der Austauschtabelle vorgegeben werden. Der Vorgang "Referenz ermitteln" kann entfallen, die Waage wird direkt in den Zähl- und Kontollmodus gesetzt.
So vielseitig wie Ihre Anforderungen
Waagen im Netzwerk mit Datenbankverbindung über die Software DataLog Dienst können noch viel mehr. So kann z.B. aufgrund einer Artikel-Nr. ein Labelformat (Labelname) und aufgrund einer Waagen-Nr. ein Druckername mit Port:IP-Adresse übergeben werden. Eine Druck-Server-Anwendung liest diese Daten aus einer von DataLog bereitgestellten TXT-Datei und veranlasst den Ausdruck des korrekten Labels auf dem richtigen Drucker.
Das System kann im Standard auf bis zu 50 Waagen aufgerüstet werden. Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt zu uns auf wir beraten Sie gerne.
» DataLog Kommunikationssoftware für Rhewa Auswertegeräte
Weitere Produkte
» Anzeigegeräte
» Versandwaagen
» Kontrollwaagen
» Zählwaagen
» Waagen in SAP integrieren